Menü
eService
Direkt zu
Suche

Soziale Medien

Hier finden Sie die offizielle Liste aller Angebote der Stadt und der stadtnahen Einrich­tun­gen. Wenn Sie Angebote finden, die nicht in dieser Liste verzeich­net ­sind, dann könnte es sein, dass die Zugehö­rig­keit zur Stadt nur vorgegeben ist. Bitte verstän­di­gen Sie uns im Zwei­fels­fall.

Das Online-Team des Presse- und Informationsamtes der Stadt Karlsruhe betreut die Accounts der Stadt Karlsruhe auf Instagram, Facebook, X und YouTube von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:30 bis 16:30 Uhr.

Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Fragen und Anregungen! Um einen respektvollen Austausch zu ermöglichen, bitten wir Sie um die Einhaltung folgender Verhaltensrichtlinien:

  1. Respektvoller Umgang: Bitte denken Sie daran, dass Sie es mit echten Menschen zu tun haben. Beziehen Sie Ihre Kommentare auf das Thema des Beitrags und begründen Sie Ihre Meinung, besonders wenn Sie anderer Ansicht sind. Sie dürfen Ihre Meinungen frei äußern, vermeiden Sie jedoch Provokationen und lassen Sie sich nicht provozieren.
  2. Öffentliche Sichtbarkeit: Bitte bedenken Sie, dass Kommentare auf unseren Kanälen öffentlich sind. Zu Ihrem Schutz bitten wir Sie, keine privaten Daten wie Adressen oder Telefonnummern zu veröffentlichen.
  3. Eigene Inhalte: Kommentieren Sie ausschließlich mit selbst erstellten Inhalten in Form von Texten und Bildern. Geben Sie bei Zitaten einen korrekten Verweis auf die Herkunft an. Verzichten Sie auf reine Links ohne Kontext oder direkten Zusammenhang mit dem kommentierten Beitrag, diese werden als Spam gewertet.
  4. Relevanz und Häufigkeit: Kommentare sollten einen direkten Bezug zum Thema haben. Fassen Sie mehrere Beiträge in einem Kommentar zusammen. Wiederholte, nahezu wortgleiche Kommentare von derselben Person werden gelöscht, ebenso wie Kommentare ohne erkennbaren Inhalt.
  5. Unzulässige Inhalte: Wir tolerieren keine Äußerungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung verstoßen. Nicht erlaubt sind:
  • Persönliche Angriffe, Beleidigungen, Drohungen oder Aufrufe zu Hass und Gewalt
  • Diskriminierung aufgrund von Religion, Herkunft, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Alter oder Geschlecht
  • Sexismus, Pornografie und Obszönitäten
  • Wahlwerbung, Petitionen und Spendenaufrufe jeglicher Art
  • Verbreiten von Fehlinformationen (Fake News) und Verschwörungstheorien
  • Verletzungen der Persönlichkeitsrechte Dritter (z.B. durch Veröffentlichung von Screenshots anderer Profile)
  • Urheberrechtsverletzungen (z.B. durch Veröffentlichung von Audio, Foto, Video ohne entsprechende Rechte)
  • Veröffentlichung privater Daten und Korrespondenzen
  • Missbrauch der Kommentarfunktion als Werbefläche
  • Unkommentierte Links, Links auf Webseiten ohne Impressum oder mit strafrechtlich relevanten Inhalten
  • Veröffentlichung themenfremder Kommentare und Beiträge

Wir behalten uns vor, Kommentare, Direktnachrichten oder Beiträge jeglicher Art, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, ohne Ankündigung zu verbergen oder zu löschen. Nutzerinnen und Nutzer, die wiederholt gegen diese Grundprinzipien verstoßen, können dauerhaft von unseren Kanälen ausgeschlossen werden.

Grundsätzlich gilt: Die Nutzerinnen und Nutzer sind für die von ihnen publizierten Inhalte selbst verantwortlich. Die Stadt Karlsruhe übernimmt dafür keine Haftung. Wir behalten uns vor, die Netiquette anzupassen.

Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!

 (Stand: Juli 2024)

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben