Menü
eService
Direkt zu
Suche

Umwelt & Klima

Dem Klimawandel begegnen, Natur und Umwelt schützen – diese Herausforderungen beschäftigen Karlsruhe in den kommenden Jahrzehnten. Mit dem Ziel der Klimaneutralität entwickelt die Stadt Strategien für den Klimaschutz und gegen die Folgen des Klimawandels. Ein weiteres Handlungsfeld: Natur- und Lebensräume erhalten und fördern. Diese Vorhaben leben von der Beteiligung vieler: So engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für ihre „Grüne Stadt" und für die Lebensqualität künftiger Generationen.

Das Bild zeigt einen Ausschnitt einer Sonnenblume vor blauem Himmel.

Grüne Stadt

Die Stadt Karlsruhe möchte die Lebens-, Wohlfühl- und Aufenthaltqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhalten und weiter stärken. Die „Grüne Stadt" umfasst Maßnahmen einer nachhaltigen Entwicklung mit den Handlungsfeldern Klima, Natur und Gesundheit im urbanen Raum.

Zum Korridorthema Grüne Stadt

Umwelt & Klima kurz geklickt

Energieleitplan der Stadt Karlsruhe

Der Energieleitplan der Stadt Karlsruhe mit integrierter kommunaler Wärmeplanung ist ein strategisches Planungsinstrument für die Stadtverwaltung zur zukünftigen Energieversorgung, um bis 2040 klimaneutral zu sein und wurde im Rahmen des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes BW erstellt.

Hitze – was tun?

Karlsruhe hat viele heiße Tage im Jahr. Wie kann ich mich gegen die Hitze schützen und was tut die Stadt?

Klimawandelanpassung

Die Anpassungsstrategie gibt einen Überblick über Maßnahmen wie Karlsruhe mit den Folgen des Klimawandel, beispielsweise Hitze und Starkregen, umgeht.

Hornissennest am Haus oder im Garten – was tun?

Sie haben ein Hornissennest entdeckt? Wie Sie herausfinden, ob es sich um Europäische oder Asiatische Hornissen handelt, zeigt Ihnen unsere Informationsseite zum Thema Hornissen. Finden Sie zudem hilfreiche Tipps zum richtigen Umgang.

Hof-, Dach-, Fassadenbegrünungs-Programm

Mit dem Programm „Grüne Höfe, Dächer und Fassaden für Karls­ru­he" unter­stützt das Garten­bau­amt der Stadt Karlsruhe seit über 30 Jahren das Engagement der Bürge­rin­nen und Bürger, private Innen- und Hinterhöfe, Dächer und Fassaden zu be­grü­nen.

Aktuelle Nachrichten

Der naturnahe Hausgarten lockt mit seiner artenreichen Wildwiese viele Insekten an.

Wildnis: naturnaher Hausgarten

Sitzmöglichkeiten unter Sonnenschirmen umgeben von Palmen auf dem Marktplatz vor dem Rathaus

Unsere Zukunft: Gesprächsabend für eine lebenswerte Stadt

Pflanzen, Blumen und Setzlinge  im Gewächshaus der Stadtgärtnerei

Blick hinter die Kulissen der Stadtgärtnerei

Schülerinnen und Schüler pflanzten im Gartenlernort in der Fritschlach rund 70 Pflanzen.

Energiesparen an Schulen schlägt wieder Wurzeln

Kunstwochen für Klima und Umwelt

Eröffnung der Kunstwochen für Klima und Umwelt in Karlsruhe

Fahrräder und Hundekot stellen für ehrenamtlich tätige Personen bei der Pflege von Baumscheiben eine enorme Herausforderung dar

Grünpatenschaften in Karlsruhe - Mehr als nur Pflege von Beeten

Mehlschwalbe beim Füttern eines Jungtieres in einer künstlichen Nisthilfe

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Obstbäume auf grünen Wiesen

Picknick zum Tag der Streuobstwiese

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterzeichnet die Erklärung "Unsere Städte, unsere Stimmen"

Mentrup gratuliert Netzwerk "Natur Bergdörfer"

Das Schadstoffmobil des Teams Sauberes Karlsruhe.

Ausfall der mobilen Schadstoffsammlung am 8. und 10. April

Osterbasteln Waldpädagogik

Osterbasteln im Waldklassenzimmer

Nicht heimische Wasserschildkröte im Karlsruher Schlossgarten

Ausgesetzte Schildkröten im Schlossgarten

Platz mit Bäumen und Untergrunddarstellung

Entsiegelungskonzept: von Grau zu Grün

Erster Spatenstich für das Infozentrum zum Hochwasser-Polder Bellenkopf / Rappenwört

Startschuss mit Einschränkung

Forest Cleanup Day 22.03.2025

Erfolgreicher Einsatz für einen sauberen Wald

Die Offene Pforte findet auch 2025 wieder statt.

"Offene Pforte": Gärten und Höfe laden zum Entdecken ein

OB Dr. Frank Mentrup bei der Pflanzung einer Roteiche in Oberreut

Eine Roteiche für Oberreut

Rathaus am Marktplatz mit blau/gelber Beleuchtung am Abend.

Earth Hour 2025

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei der Eröffnungsputzete in Mühlburg

Frühjahrsputz mit Greifzange

Bürgermeisterin Bettina Lisbach (Mitte) nimmt in Freiburg die EEA Goldauszeichnung von der internationalen Auditorin Maren Kornmann und Staatssekretär Dr. Andre Baumann entgegen.

Klimaschutz kommt voran

Müllsammellaktion im Elfmorgenbruch

Müllsammelaktion im Stadtwald

Einzelne Tische mit Mikrofonen

Ausschuss für Umwelt und Gesundheit tagt am 21. März

Oberwald: Blick auf Bäume und grüne Landschaft

Feste feiern in der freien Landschaft – Was gibt es zu beachten?

Lisa Kern zusammen mit ihren Waldrappen.

Vortrag im Exotenhaus: "Ein Jahr als Waldrappenziehmutter"

Helferinnen und Helfer halten ihre Abfallzangen in alle in die Mitte. Darauf liegt ein "Drecksack" der Stadt Karlsruhe.

Karlsruher Dreck-weg-Wochen gehen in die 19. Runde

Veranstaltungen in Karlsruhe

0 Ergebnisse gefunden

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben