Wo ist Gleichstellung erforderlich?

Die Stadt Karlsruhe wird von der Gleichstellungsbeauftragten Verena Meister in Fragen der Gleichstellungspolitik beraten. Die Stelle wurde 1986 durch einen Gemeinderatsbeschluss als Frauenbeauftragte eingerichtet. Im Jahr 2011 erfolgte die Umbenennung in Gleichstellungsbeauftragte, die seither die Strategie „Gender Mainstreaming" koordiniert.
Die Aufgaben der Gleichstellungsarbeit sind umfassend und vielfältig. Die städtische Gleichstellungsbeauftragte und ihr Team wirken sowohl innerhalb der Stadtverwaltung als auch der Stadtgesellschaft auf Gleichstellung hin.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag telefonisch von 8:30 bis 12 Uhr und von 14 bis 15:30 Uhr.
Persönliche Gesprächstermine können Sie gerne vereinbaren. Ihre Anliegen werden von uns vertraulich behandelt. Die Beratung ist kostenlos. Der Zugang zu uns ist barrierefrei.
Hier finden Sie alle Veröffentlichungen der Gleichstellungsbeauftragten.
Die Verwirklichung des Verfassungsgebotes „Männer und Frauen sind gleichberechtigt" ist auch eine kommunale Aufgabe.
Erfahren Sie in unserem Image-Flyer mehr über die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragte in Karlsruhe.
Image-Flyer „Karlsruhe – mit Recht geschlechtergerecht!" 96 KB (PDF)
Für die Stadt Karlsruhe ist es wichtig, geschlechtergerecht zu kommunizieren, ohne Personengruppen sprachlich auszugrenzen. Sie will mit einer wertschätzenden Sprache alle Menschen respektvoll ansprechen und sichtbar machen. Der neue Leitfaden zur geschlechtergerechten Sprache in der Stadtverwaltung Karlsruhe zeigt die verschiedenen Möglichkeiten auf, sich wertschätzend und geschlechtergerecht auszudrücken.
Geschlechtergerechte Sprache – Leitfaden für die Stadtverwaltung Karlsruhe 566 KB (PDF)
Hier finden Sie Informationen und Tipps rund um den Minijob für die Region Karlsruhe (Stand 2021):
Minijob – Da ist mehr für Sie drin! 150 KB (PDF)
Herausgeberinnen sind die Gleichstellungsbeauftragte der Städte Karlsruhe, Bruchsal, Ettlingen, im Landratsamt Karlsruhe und die Frauenbeauftragte der Stadt Waghäusel.
Die Minijob-Broschüre ist kostenlos bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Karlsruhe erhältlich.
Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die neue Minijob-Broschüre in leichter Sprache. Die neue Minijob-Broschüre in leichter Sprache ist ab sofort als Druckversion kostenfrei bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Karlsruhe erhältlich.
Angebote, Einrichtungen, Treffpunkte und Verbände von und für Frauen in Karlsruhe präsentieren sich im Karlsruher Frauenhandbuch.
Bereits im Sommer hatte die Gleichstellungsbeauftragte die Plakat-Kampagne „Stoppt Häusliche Gewalt!" durchgeführt. Jetzt gibt es die Kampagnen-Motive auch als Postkartenreihe. Weihnachten steht vor der Tür und der zweite Lockdown hat begonnen. Wir machen auf Hilfe aufmerksam. „Ich will da endlich raus!" oder „Ich will keine Entschuldigungen mehr!" – das denken viele Frauen, die von Häuslicher Gewalt betroffen sind. Die Postkarten machen Mut, sich Hilfe zu holen. Der QR-Code auf der Rückseite verlinkt zu den wichtigsten Rufnummern des Karlsruher Hilfesystems. Die Postkarten liegen an der Pforte im Rathaus am Marktplatz aus, sind auf Anfrage im Büro der Gleichstellungsbeauftragten bestellbar und hier als Download erhältlich.
Postkarte „Ich will da endlich raus!" 593 KB (PDF)
Gleichstellungsbeauftragte