Menü
eService
Direkt zu
Suche

Abschied vom Ehrenamt

Umbruch im Gemeinderat: 21 Mitglieder verabschiedet

Verabschiedung von Gemeinde- und Ortschaftsräten nach der Legislaturperiode Verabschiedung von Gemeinde- und Ortschaftsräten nach der Legislaturperiode © Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Ein großer Umbruch steht dem Karlsruher Gemeinderat bevor. Wenn sich das Kommunalparlament in der kommenden Woche zu seiner konstituierenden Sitzung trifft, werden 21 Stadträtinnen und Stadträte nicht mehr dabei sein. Sie hatten entweder auf eine erneute Kandidatur verzichtet oder nicht genügend Stimmen für einen Wiedereinzug in das Gremium erhalten. Somit war die 66. Plenarsitzung dieser Ratsperiode zugleich ihre letzte. An deren Ende dankte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup allen ausscheidenden Mandatstragerinnen und -trägern für ihren großen Einsatz. Manche waren dabei nur wenige Jahre dabei, während für andere eine Ära zu Ende geht, so etwa für Michael Zeh (SPD), der dem Gremium seit 30 Jahren angehörte.

"Können Einsatz nicht hoch genug anrechnen"

319 Stunden Sitzungsdauer, 1 066 Beschlussvorschläge der Verwaltung und 1 165 Anträge aus den Fraktionen gab es in der abgelaufenen Ratsperiode zu bewältigen. Diese Zahlen spiegelten wider, welches Pensum zu leisten sei, sagte der OB. „Das ist ein Ehrenamt, das nicht einfach nebenbei ausgeübt werden kann. Und diesen Einsatz können wir gar nicht hoch genug anrechnen.“

Als Zeichen des Dankes und als Abschiedsgeschenk erhielten alle ausscheidenden Ratsmitglieder einen von Professor Franz Ackermann gestalteten Majolika-Teller mit persönlicher Würdigung. Namens seiner Kolleginnen und Kollegen hielt Stadtrat Tom Høyem die Abschiedsrede, die gleich mehrere Superlative vereinte. So war der 82jährige FDP-Politiker nicht nur der älteste Stadtrat in der Geschichte Karlsruhes, sondern auch der einzige Däne und der einzige ehemalige Minister. Anschließend ging es zu einem Empfang ins ZKM-Foyer, zu dem auch die ausgeschiedenen Mitglieder der sieben Ortschaftsräte geladen waren. 

2024 scheiden aus dem Gemeinderat folgende Stadträtinnen und -räte aus:

  • Michael Zeh (SPD). Mitglied seit 1994. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Bei der Kommunalwahl nicht wiedergewählt
  • Karl-Heinz Jooß (FDP). Mitglied seit 1999. Nicht mehr zur Wahl angetreten.
  • Thorsten Ehlgötz (CDU). Mitglied seit 1999. Nicht mehr zur Wahl angetreten
  • Renate Rastätter (GRÜNE). Mitglied des Gemeinderats von 1984 bis 1996. Wiedereinzug in das Gremium 2014 nach zwischenzeitlicher Tätigkeit als Mitglied des baden-württembergischen Landtags. Nicht mehr zur Wahl angetreten
  • Sven Maier (CDU). Mitglied seit 2004. Fachsprecher der CDU-Fraktion zu den Themen Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Bei der Kommunalwahl nicht wiedergewählt.
  • Tom Høyem (FDP). Mitglied seit 2004. Fraktionsvorsitzender. Ehemaliger dänischer Minister für Grönland. Nicht mehr zur Wahl angetreten.
  • Michael Borner (GRÜNE). 2006 als Nachrücker in den Gemeinderat eingezogen. Nicht mehr zur Wahl angetreten.
  • Jürgen Wenzel (Freie Wähler). Mitglied des Gemeinderats seit 2009, außerdem Mitglied im Ortschaftsrat Durlach. Bis zur Mitte der Legislaturperiode Vorsitzender der Fraktion FW|FÜR. Nicht mehr zur Wahl angetreten
  • Johannes Honné (GRÜNE). Mitglied des Gemeinderats seit 2009. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNE-Fraktion. Nicht mehr zur Wahl angetreten
  • Irene Moser (SPD). Mitglied des Gemeinderats seit 2014. Zugleich (weiterhin) Ortschaftsratin in Neureut. Sport- und bäderpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Bei der Kommunalwahl nicht wiedergewählt
  • Christine Weber (GRÜNE). Im Januar 2019 in den Gemeinderat nachgerückt. Fachsprecherin für Naturschutz/Forst sowie Stadtmarketing und Tourismus Nicht mehr zur Wahl angetreten
  • Niko Riebel (GRÜNE). Mitglied des Gemeinderats seit 2019. Bei der Kommunalwahl nicht wiedergewählt
  • Christine Großmann (GRÜNE). Mitglied des Gemeinderats seit 2019. Bei der Kommunalwahl nicht wiedergewählt
  • Mathilde Göttel (DIE LINKE). Mitglied des Gemeinderats seit 2019. Jüngste Stadträtin. Bei der Kommunalwahl nicht wiedergewählt
  • Ellen Fenrich (parteilos). 2019 für die AfD in den Gemeinderat eingezogen. Im April 2023 aus der Fraktion ausgetreten. Nicht mehr zur Wahl angetreten
  • Karin Binder (DIE LINKE). Seit 2019 Mitglied des Gemeinderats. Von 2005 bis 2017 Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Bei der Kommunalwahl nicht mehr wiedergewählt
  • Lukas Arslan (DIE LINKE). Mitglied des Gemeinderats seit 2019. Nicht mehr zur Wahl angetreten.
  • Rebecca Ansin (Die PARTEI). Mitglied des Gemeinderats seit 2019. Bei der Kommunalwahl nicht wiedergewählt
  • Christina Bischoff (GRÜNE). Im März 2020 in den Gemeinderat nachgerückt. Fachsprecherin der Fraktion für Sport, Digitalisierung, Hochschulen und Wissenschaft sowie Klima- und Energiepolitik. Nicht mehr zur Wahl angetreten.
  • Thorsten Frewer (GRÜNE). Im April 2021 in den Gemeinderat nachgerückt. Bei der Kommunalwahl nicht wiedergewählt
  • Karsten Lamprecht (CDU). Im Oktober 2020 in den Gemeinderat nachgerückt. Nicht mehr zur Wahl angetreten. Bleibt aber weiterhin Ortschaftsrat in Neureut

Mehr zum Thema

Beamte auf Probe

Gemeinsam mit Mitarbeitenden des Personalamtes begrüßte Bürgermeister Käuflein neue Beamtinnen und Beamte.

Neu gewählter Gemeinderat tritt erstmals zusammen

Der Karlsruher Gemeinderat ist mit 21 neuen Gesichtern in die aktuelle Wahlperiode gestartet.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben