Karlsruhes Bäderlandschaft ist weiterhin ein Magnet: Insgesamt 1,51 Millionen Gäste besuchten 2024 eines der zehn Hallen- und Freibäder und damit mehr als im Vorjahr (1,44 Mio.). Auch das Europabad konnte seine Gästezahlen nach dem Rekordjahr 2023 nochmals steigern – auf insgesamt 517401 Besucherinnen und Besucher.
Bei der Vorstellung der Jahresbilanz sprach Bäderchef Oliver Sternagel von einer „guten Saison“. Etwas getrübt wurde diese durch den höheren operativen Zuschuss aller Karlsruher Bäder durch die Stadt. Dieser fiel mit 7,99 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr höher aus (2023: 6,79 Mio.). Dies sei auf die ausgelaufene Energiepreisbremse und Langzeitverträge etwa bei Strom und Wärme zurückzuführen, erklärte Sternagel. Besserung durch neue Verträge sei jedoch in Sicht.
Mehr als eine halbe Million Besucher im Europabad
Die erneute Steigerung der Besucherzahlen im Europabad mache den Bäderchef und sein Team „besonders stolz“. Zum zweiten Mal in Folge knackte das an der Günther-Klotz-Anlage gelegene Erlebnisbad die Marke von einer halben Million Besuchern. Grund seien die in den vergangenen Jahren getätigten Investitionen und das große Einzugsgebiet – Badegäste kämen etwa aus Freiburg, Böblingen und aus Frankreich. Sportbürgermeister Dr. Martin Lenz lobte die Karlsruher Bäderlandschaft als Begegnungsorte, die aus dem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken seien.
Die Freibäder (Rheinstrandbad Rappenwört, Turmbergbad, Sonnenbad und Freibad Rüppurr) konnten ihre Gästezahlen um knapp drei Prozent auf 393785 steigern (2023: 382855 Gäste) Die Hallenbäder (Vierordtbad, Weiherhofbad, Adolf-Ehrmann-Bad, Hallenbad Grötzingen) verzeichneten mit 269486 Gästen ein Plus von rund sechs Prozent. Heraus sticht das Fächerbad, das mit 330419 Gästen rund elf Prozent mehr Besucher hatte (2023: 298362). Beliebt ist dort die neu gestaltete Saunalandschaft: 2024 nutzten 47825 Gäste die Möglichkeit, in der ersten Textilsauna Karlsruhes zu schwitzen.
Online-Tickets auch für die Freibäder
Wissenswert für Freibadbesucher: Künftig sind lange Warteschlangen Geschichte. Denn Online-Tickets, die im Bäder-Webshop erworben werden können, garantieren dank QR-Code ab sofort Schnellzugang auch in die Freibäder. Die Online-Tickets sind gültig für die Freibäder Sonnenbad, Rheinstrandbad Rappenwört, Freibad Rüppurr und Turmbergbad sowie die Hallenbäder Weiherhofbad und Adolf-Ehrmann-Bad. Der Eintritt in die Sauna kann vor Ort dazu gebucht werden.