Ausgestattet mit orangefarbenen Warnwesten, Greifzangen und Handschuhen haben rund 40 freiwillige Helferinnen und Helfer am gestrigen Montag den Startschuss für die diesjährigen Karlsruher Dreck-weg-Wochen gegeben. Die Frühjahrputzaktion des Teams Sauberes Karlsruhe (TSK) findet bereits zum 19. Mal statt. Engagierte Bürgerinnen und Bürger können sich noch bis 30. April beteiligen, ein Anmeldeformular finden Interessierte auf den Seiten des TSK. Das TSK stellt Zangen und „Karlsruher Drecksäcke“ zur Verfügung und verlost Preise für die erfolgreichsten Gruppen.
Zum traditionellen „Eröffnungsputzete“ konnte in diesem Jahr der Verein „Sprecht miteinander! Karlsruhe e.V.“ gewonnen werden. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig im Mühlburger Bürgerzentrum und bieten Migranten die Möglichkeit, in Gesprächsrunden ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und sich interkulturell auszutauschen. Für die Müllsammelaktion meldeten sich sofort viele Unterstützer, berichtete Vorsitzende Edna Bastian. In kleinen Teams arbeiteten sich die freiwilligen Helfer die Rheinstraße entlang. Dabei landeten viele Zigarettenkippen, Taschentücher, Bonbonpapiere, Batterien und weiterer Müll in Abfallsäcken. Die Bilanz: Insgesamt 40 gefüllte Säcke Müll kamen zusammen. Bürgermeisterin Bettina Lisbach dankte allen Teilnehmenden für ihr Engagement.
Anmeldungen sind noch möglich
Mehr als 9500 Personen haben sich bereits für die diesjährigen Aktionswochen angemeldet, darunter Sauberkeitspaten, Einzelpersonen, Kindertageseinrichtungen, Vereine, Schulen, Gewerbebetriebe, soziale Einrichtungen und Ortsverwaltungen. Ziel der Dreck-weg-Wochen ist es, die Bevölkerung für Sauberkeit im öffentlichen Raum zu sensibilisieren: Abfälle sollen nicht achtlos weggeworfen, sondern in Mülleimern entsorgt werden. „Ein sauberes Karlsruhe ist eine Daueraufgabe, bei der alle Bürgerinnen und Bürger gefordert sind“, sagte Lisbach.
Auch im Stadtwald ist Müll ein Problem. Daher laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am 22. März von 9 bis 12 Uhr zum bundesweiten „Forest Cleanup Day“ (Waldputztag) ein. In vier verschiedenen Waldgebieten finden Müllsammelaktionen statt.