Menü
eService
Direkt zu
Suche

Gemeinsam glänzen auf der Bühne

Karlsruhe feiert seine sportlichen Helden

Sportgala 2025 Gemeinsam glänzen auf der Bühne Sportlerinne und Sportler mit Vertretern der Preisstifter Stadt, Sportkreis und Sparkasse Karlsruhe. © Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Boris Burghardt

Wenn sich die „Sportfamilie“ der Stadt zur Sportgala versammelt, ist das mehr als eine Preisverleihung. „Es ist ein Abend der Begegnung im Sport und Begegnung des Sports“, begrüßte Bürgermeister Dr. Martin Lenz die Versammelten in der ICF Eventhall. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ehrungen für herausragende Leistungen im vergangenen Sportjahr. So erhielt die Kanutin Sarah Brüßler von den Rheinbrüdern Karlsruhe die Goldene Pyramide als Sportlerin des Jahres. Bei den Olympischen Spielen in Paris gewann sie mit dem deutschen Vierer-Kajak über 500 Meter die Silbermedaille. Brüßler, die außerdem ihren Titel bei den Deutschen Meisterschaften verteidigen konnte, gab nach der Saison ihren Rückzug aus dem Leistungssport bekannt. Den zweiten Platz belegte Weitspringerin Mikaelle Assani vom MTV Karlsruhe. Sie erreichte bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften 2024 und 2025 Silber. Auf Platz 3 landete Helena Brenke (KRV Wiking), die bei der U23-WM in Kanada im Leichtgewichts-Doppelvierer die Goldmedaille errang.

Karlsruhe feiert seine Sporthelden

In der Kategorie Sportler des Jahres konnten sich die Rheinbrüder Karlsruhe über eine weitere Goldene Pyramide freuen. Saeid Fazloula überzeugte die Jury aus Mitgliedern des Sportkreises und Sportjournalisten.

Sportgala 2025

Der gebürtige Iraner, der nun auch die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten hat, ging bei den Olympischen Spielen in Paris im Kanu-Einer über 1000 Meter an den Start. Für mehrere Platzierungen auf dem Siegertreppchen bei den Deutschen Meisterschaften 2024 ging der zweite Platz an Tim Bechtold (ebenfalls Rheinbrüder). Auf dem dritten Platz folgte der Schwimmer Leo Leverkus (SSC Karlsruhe), der bei den Europäischen Jugendschwimmmeisterschften in Vilnius und den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften erfolgreich war.

Vielfalt gewürdigt

Auch das Thema Inklusion hat seinen festen Platz auf der Gala-Bühne. Die Futsal-Mannschaft des Gehörlosenvereins Karlsruhe, frisch gebackener Deutscher Meister, durfte sich über die Gläserne Pyramide freuen.

Sportgala 2025

Die Auszeichnung „Mannschaft des Jahres“ ging an die PSK Lions, die sich einen Meistertitel in der ProA erkämpft hatten. Platz 2 belegte der Viererkajak der Damen, währen des Dart-Team des KSC sich den dritten Platz sicherte.

Für Bürgermeister Lenz war es zugleich ein Abend des Abschieds. Zum letzten Mal begleitet er die Sportgala in offizieller Funktion, bevor er im Sommer aus dem Amt scheidet. In seiner Rede hob er nicht nur die Bedeutung des Spitzensports hervor, sondern erinnerte auch an die Anfänge dieser Gala, die aus dem einstigen Sportlerball hervorging. Gleichzeitig nutzte Lenz die Bühne, um den Blick nach vorn zu richten und auf die anstehenden World Games aufmerksam zu machen - ein weiteres Großereignis, das Karlsruhe sportlich verbinden wird.

Impressionen Sportgala 2025

Sportgala 2025
Sportgala 2025
Sportgala 2025
Sportgala 2025

Alle Nominierten des Abends

Sportlerin des Jahres

Platz 1: Sarah Brüßler (Kanurennsport, Rheinbrüder Karlsruhe)

Platz 2: Mikaelle Assani (MTV Karlsruhe)

Platz 3: Helena Brenke (Rudern, KRV Wiking)

Petra Brede (Sportschießen, SC Mühlburg)

Maria Victoria Schutzmeier (Schwimmen, SSC Karlsruhe)

Mila Wazner (Schwimmen, SSC Karlsruhe)

 

Sportler des Jahres

Platz 1: Saeid Fazloula (Kanurennsport, Rheinbrüder Karlsruhe)

Platz 2: Tim Bechtold (Kanurennsport, Rheinbrüder Karlsruhe)

Platz 3: Leo Leverkus (Schwimmen, SSC Karlsruhe)

Hakan Gkarneta (Karate, PSV Karlsruhe)

Devrim Gökduman (Boxen, Mach1)

Markus Görger (Leichtathletik, LG Region Karlsruhe)

Valerij Walter (Boxen, Boxring 46 Knielingen)

 

Inklusionspreis "Gläserne Pyramide"

Futsal Damenmannschaft GSV Karlsruhe

 

Mannschaft des Jahres

Platz 1: PSK Lions

Platz 2: Kajakvierer Damen (Rheinbrüder)

Platz 3: Darts-Mannschaft (KSC)

Crosslauf (LG Region Karlsruhe)

Kata Team  (PSV Karlsruhe

Ultimate Frisbee (MTV Karlsruhe)

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben