Die Östliche Kaiserstraße erblüht seit Ende April mit den ersten Ergebnissen des Quartiersimpulses „Kleine Kirche“. Mit dem Ziel, das Quartier zwischen Marktplatz und Kronenplatz noch lebenswerter zu gestalten, wurde mit temporärem Grün und zusätzlichen Sitzgelegenheiten eine kleine Wohlfühloase vor der „Kleinen Kirche“ geschaffen.
Regelmäßige Quartiersfrühstücke dienen als Plattform zum ungezwungenen Austausch
Circa 30 Teilnehmende beteiligten sich am 26. Mai 2024 bei bestem Wetter am Auftakt des Quartiersfrühstücks auf dem Vorplatz der Kleinen Kirche. Ein ukrainischer Akkordeonspieler aus Charkiw namens Herr Stetsuik sorgte dabei für einen gelungenen musikalischen Rahmen. Ergänzend versorgte das Espresso-Bienchen die Gäste mit bestem Kaffee für das passende Picknick-Feeling. So konnten sowohl Besucherinnen und Besucher, Anwohnerinnen und Anwohner, als auch spontan vorbeigekommene Interessierte ihr eigens mitgebrachtes Frühstück bei gutem Kaffee, Musik und in guter Gesellschaft mitten auf der Kaiserstraße genießen.
Das Quartiersfrühstück findet ab sofort bei gutem Wetter immer am vierten Sonntag im Monat auf dem Vorplatz der kleinen Kirche statt. Der nächste Termin ist der Sonntag, 23. Juni, 11 Uhr. Eine Anmeldung ist für eine Teilnahme nicht erforderlich.
Förderung neuer Veranstaltungskonzepte
Gemeinsam mit der Kirche, den lokalen Akteurinnen und Akteuren und weiteren kreativen Köpfen wird der Vorplatz der „Kleinen Kirche“ in diesem Jahr zu einem lebendigen Treffpunkt und Veranstaltungsort umfunktioniert. So fand beispielsweise am 27. Mai eine Zeitreise für Jung und Alt statt, bei der zahlreiche Teilnehmende einen interaktiven Blick in Karlsruhes Vergangenheit werfen konnten.
Der Quartiersimpuls „Kleine Kirche“ ist Teil des städtischen Projekts „City-Transformation“ und des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das darauf abzielt, die Entwicklung und Attraktivität von Innenstädten und Zentren in Deutschland zu fördern. Eigene Projektideen rund um die Belebung des Vorplatzes der Kleinen Kirche, können im Zuge der Förderung mit bis zu eintausend Euro pro Idee finanziell unterstützt werden.
Die Veranstaltungen laden dazu ein, die Vielfalt und lebendige Atmosphäre des Quartiers zu erleben. Jeder ist willkommen, Teil des Impulses zu werden und aktiv bei der Entwicklung der Östlichen Kaiserstraße mitzuwirken.
Weitere Informationen zum Projekt „City-Transformation“ und zum Quartiersimpuls sind unter karlsruhe.de oder karlsruhe-erleben.de abrufbar.