Menü
eService
Direkt zu
Suche

Stadt Karlsruhe begrüßt 101 neue Azubis

Die neuen Auszubildenden der Stadt vor dem Schloss. Die neuen Auszubildenden der Stadt vor dem Schloss. © Stadt Karlsruhe, Mira Kappel

Strahlender Sonnenschein – strahlende Gesichter – auch in diesem Jahr war der Start des neuen Ausbildungsjahrgangs bei der Stadt Karlsruhe ein ganz besonderer.

Für ein gutes Ankommen sorgten die Einführungstage, die einmal mehr mit einem abwechslungsreichen Programm aus Information, Spaß, Bewegung und Action Lust auf diesen neuen Lebensabschnitt machten.

101 neue Talente aus den Bereichen Verwaltung, Technik, Handwerk, Soziales, Natur und Umwelt, die Bürgermeister Daniel Fluhrer im Bürgersaal des Rathauses begrüßte, knackten dabei einen Rekord – erstmalig ist die Zahl der besetzten Ausbildungsplätze dreistellig und die Entwicklung damit weiter steigend.

Nach dem Grußwort des Gesamtpersonalrats und passend zum kurz zuvor gezeigten Stadtfilm „Karlsruhe entscheidet“ ging es mit dem Statement des Ausbildungsmanagements „Sie haben sich entschieden – herzlich willkommen bei Ihrem Match“ direkt mit dem Kennenlernen los.

Mittagspause in der Karlskantine

Die gemeinsame Mittagspause in der Karlskantine nutzten alle Teilnehmenden, um sich untereinander zu vernetzen und erste Kontakte zu knüpfen. Als Highlight des ersten Tages folgte eine Stadtrallye, in der die Auszubildenden und dual Studierenden in kleineren Gruppen in einer Art interaktiven Schnitzeljagd unterwegs waren. Ziel war es, durch die verschiedenen Aufgaben und Spiele Karlsruhe und die Stadtverwaltung besser kennenzulernen. Ein leckeres Eis sorgte für die verdiente Abkühlung bei 30 Grad Außentemperatur.

Der tolle Einsatz und Ehrgeiz zahlten sich aus: Auf alle 12 Teams warteten zum Schluss attraktive Preise.

Im Laufe seines freiwilligen sozialen Jahres entdeckte Marc Holzmann, wie gut und gerne er mit Kindern zusammenarbeitet. Nun beginnt er die praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher bei der Stadt Karlsruhe und freut sich besonders, "zur Entwicklung der Kinder einen wertvollen Beitrag leisten zu können".

Denise Waclawczyk begann mit den Einführungstagen ihr Bachelor-Studium im Studiengang „digitales Verwaltungsmanagement“. Sie freut sich am meisten „auf eine tolle Zeit und darauf, neue Menschen kennenzulernen“. Für die Stadt Karlsruhe hat sie sich vor allem aufgrund der Schönheit der Stadt und der offenen Mentalität der Karlsruherinnen und Karlsruher entschieden.

Was ändert sich ab heute für mich?

An den folgenden Tagen ging es mit den Themen „Was ändert sich ab heute für mich?“ sowie Kennenlernspielen weiter, um vor allem in den kleineren Gruppen (aufgeteilt nach Studiengängen oder Ausbildungsberufen) noch enger zusammenzuwachsen. Ein Telefontraining, Informationen zum Datenschutz, die Ausgabe der mobilen Endgeräte sowie eine Dienststellenrallye und ein gemeinsames Grillevent verabschiedete schließlich die Verwaltungsberufe aus der spannenden ersten Woche in den Einführungslehrgang beziehungsweise in die Praxis.

Das Team Ausbildungsmanagement vom Personal- und Organisationsamt (POA) hat sich sehr über das positive Feedback und die vielen strahlenden Gesichter der neuen Auszubildenden und Studierenden gefreut und wünscht allen Nachwuchstalenten einen tollen Karrierestart sowie eine erfolgreiche Ausbildung oder ein erfolgreiches Studium.

Ausbildung bei der Stadt

Wer auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem Studium ist, findet bestimmt findet sein Match bei der Stadt Karlsruhe. Unter www.karlsruhe.de/ausbildung gibt es alle weiteren Informationen zu den städtischen Ausbildungsangeboten sowie freie Ausbildungs- und Studienplätze für den Start 2025.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben