Menü
eService
Direkt zu
Suche

Stellungnahme der Stadt Karlsruhe zur Baumfällung beim Badischen Staatstheater

Arbeiten erfolgen rechtmäßig / Gesprächsangebot an die Baumbesetzer

Das Badische Staatstheater wird saniert und erweitert: dazu müssen auch einige Platanen weichen - Neupflanzungen sind vorgesehen Das Badische Staatstheater wird saniert und erweitert: dazu müssen auch einige Platanen weichen - Neupflanzungen sind vorgesehen © Stadt Karlsruhe, Stefan Jehle

Aktivisten besetzen seit Donnerstag, 30.01.2025, Bäume auf dem Baustellengelände für die Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe. Dies steht im Zusammenhang mit Baumfällungen, die im Rahmen der Baumaßnahmen erfolgen müssen. Die Stadt Karlsruhe informiert über den Hintergrund und die Fakten der Fällung wie folgt:

Es wurde der Vorwurf erhoben, im Rahmen des Umbaus des Staatstheaters sei es zur rechtswidrigen Fällung von Bäumen gekommen. Konkret sollen zwei Platanen in der Meidingerstraße entgegen des im Bebauungsplan festgesetzten Erhaltungsgebots gefällt worden sein.

Diese Darstellung ist falsch. Es wurde kein Baum gefällt, der laut Bebauungsplan erhaltungswürdig ist. Anderslautende Aussagen von Baumbesetzern treffen nicht zu. Die Fällungen im Rahmen der Sanierung des Staatstheaters erfolgen im Rahmen des vom Gemeinderat verabschiedeten Bebauungsplans Nr. 878 (Inkrafttreten 12.11.2021).

Die Fällung der Platanen, konkret der zwei Platanen am südlichen Ende der Meidingerstraße, erfolgte nach Prüfung durch die Fachdienststellen in Übereinstimmung mit den Festsetzungen des Bebauungsplans und den Nebenbestimmungen zur Baugenehmigung vom 13.12.2024.

Die Baugenehmigung für den Erweiterungsbau Modul 2, Orchester-, Chor- und Ballettproberäume, wurde Vermögen und Bau Baden-Württemberg am 13.12.2024 erteilt. Darin wurde auch der Fällung der Bäume entlang der Kriegsstraße und der zwei südlichen Platanen in der Meidingerstraße zugestimmt.

Die Fällarbeiten wurden hinsichtlich artenschutzrechtlicher Belange geprüft und durch eine externe biologische Baubegleitung in Abstimmung mit dem Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe betreut und freigegeben.

Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume

Vermögen und Bau muss für die gesamte Maßnahme Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters insgesamt 82 Ersatzpflanzungen vornehmen. 50 Ersatzpflanzungen wurden bereits an anderer Stelle vorgenommen. Im Zuge der Umbaumaßnahme werden dann weitere 32 Neupflanzungen auf dem Grundstück des Badischen Staatstheaters vorgenommen.

Die Sanierung des Badischen Staatstheaters Karlsruhe sorgt zugleich für eine Reduzierung des Energieverbrauchs und der Logistikemissionen – durch entfallende Transportfahrten von anderen Stätten des Staatstheaters. Dies ist ein wichtiger Beitrag zu einem nachhaltigeren Stadtverkehr.

Im Rahmen der Neugestaltung des Hermann-Levi-Platzes wird es dort mehr Baum- und Grünflächen geben als jemals zuvor. Die Allee entlang der Meidingerstraße bleibt erhalten, während zusätzliche Dachbegrünung und Photovoltaik auf dem Lamellendach des Staatstheaters zur ökologischen Aufwertung der Umgebung beitragen.

Standortstärkung

Mit dem Neubau wird auch die Zukunft des Theaterbetriebs gesichert. Die Modernisierung sorgt für bessere Arbeitsbedingungen und langfristige Arbeitsplatzsicherheit für zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Transparente Kommunikation

Begleitet wird die Sanierung des Badischen Staatstheaters durch eine eigens eingerichtete Sanierungskommunikation und durch einen Kümmerer, der die Anlieger informiert und für diese Ansprechperson ist. Wegen der Sensibilität des Bauvorhabens für die Nachbarschaft wird die Anliegerinformation deutlich über das normale Maß hinaus durchgeführt. Die Bauherrin legt auf die Nachbarschaftskommunikation großen Wert.

Seit Beginn der Planungen wird die Öffentlichkeit umfassend über das Bauvorhaben informiert. Mehr als 40 Führungen pro Spielzeit seit 2012, zwei Bürgerforen sowie kontinuierliche Anwohnerinformationen begleiten das Projekt. Eine speziell für die Bürgerinnen- und Bürgerkommunikation zuständige Ansprechperson steht seit 2022 für den direkten Austausch zur Verfügung. Ergänzend gibt es Pressemitteilungen, Berichte auf der Webseite zur Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters sowie in den sozialen Medien. Bauinteressierte finden auch alle Fakten zum Bauvorhaben transparent in den Printprodukten des Badischen Staatstheaters.

Die Stadtverwaltung kündigt an, auf die Baumbesetzer mit einem Gesprächsangebot zuzugehen.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben