Menü
eService
Direkt zu
Suche

Picknick zum Tag der Streuobstwiese

Immaterielles Kulturerbe Streuobstanbau wird mit Picknick auf der Streuobstwiese gefeiert

Obstbäume auf grünen Wiesen Obstbäume auf grünen Wiesen © Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle

Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich in diesem Jahr mit einer Aktion am Tag der Streuobstwiese, der unter dem Motto „Picknick auf der Streuobstwiese“ steht. Die Fachberatung für Landwirtschaft, (Streu-) Obst- und Gartenbau des Liegenschaftsamts Karlsruhe lädt daher zu einem familienfreundlichen Picknick am Sonntag, 27. April, von 11 bis 15 Uhr auf der Streuobstwiese des Naturtreffs Grötzingen ein. Der Treffpunkt ist gegenüber der Emil-Arheit-Halle an der Bruchwaldstraße in der Nähe des Baggersees in Grötzingen. Picknickutensilien wie Speis und Trank, Geschirr und Sitzmöglichkeiten in Form von Picknickdecken müssen von allen Besuchenden selbst mitgebracht werden. Wer einen Becher mitbringt, kann vor Ort Säfte der Streuobstinitiative verkosten. Fragen zur Veranstaltung können an gerichtet werden.

Infostand, Basteln und praktische Tipps

Das Picknick wird ergänzt durch einen Infostand zum Thema Streuobst. Der Naturtreff, die Fachberatung und der Obst-, Wein-, und Gartenbauverein Grötzingen informieren mit praktischen Tipps zur Streuobstwiesenbewirtschaftung und zum Thema Wildbienen. Daneben besteht die Möglichkeit, Nisthilfen für Vögel zu basteln. Die Feldhut des Liegenschaftsamtes bietet für Kinder an, Wildtiere auf der Streuobstwiese hautnah kennenzulernen. Der Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe wird mit einem Infostand für die ganze Familie zum Thema „Schutz der Streuobstwiesen“ vor Ort sein. Und beim Picknick gibt es die Möglichkeit, die Produkte der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zu verkosten.

Für Wanderfreunde bietet das Netzwerk NATUR Bergdörfer darüber hinaus noch eine gemeinsame Streuobstwiesenwanderung entlang der Streuobstbestände aus den Bergdörfern zur Veranstaltungswiese nach Grötzingen an. Treffpunkt für die etwa 15 Kilometer und ungefähr vier Stunden lange Wanderung ist in Grünwettersbach-Mitte, an der Metzgerei, um 8:50 Uhr sowie in Hohenwettersbach Lustgarten, Ecke Seegasse, Fünfzig Morgen, um 9:15 Uhr. 

Die Rückfahrt in die Bergdörfer ist mit dem Linienbus ab Grötzingen Nord, 20 Minuten von der Wiese entfernt, um 14:23 bis 15:08 Uhr oder eine Stunde später möglich. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Verpflegung für die Wanderung und das Picknick. Auch an eine Picknickdecke sollte gedacht werden. Fragen zur Wanderung können an gestellt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei unpassendem und regnerischem Wetter behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung abzusagen.

Tag der Streuobstwiese

Ganz Europa feiert den Tag der Streuobstwiese am letzten Wochenende im April. Der Mitmach- und Erlebnistag soll auf das immaterielle Kulturerbe Streuobstanbau aufmerksam machen und wird durch Hochstamm Deutschland als Dachorganisation ausgetragen (https://orchardseverywhere.com/de/).

Im letzten Jahr fanden dabei europaweit um die 240 Einzelveranstaltungen von Akteurinnen und Aktueren statt, die zu den unterschiedlichsten Aktionen rund ums Thema Streuobstanbau einluden.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben