Menü
eService
Direkt zu
Suche

Waldzentrum feiert zehnjähriges Bestehen

20240616_Tag der Offenen Tür Waldzentrum Das Forstamt präsentiert seine Arbeit unter neuen Holzpavillons. © Stadt Karlsruhe, Gianna Ronge

Das Waldzentrum hat mit einem Tag der offenen Tür Jubiläum gefeiert. Vor zehn Jahren ist das städtische Forstamt in das Gebäude an der Linkenheimer Allee gezogen. Zu diesem Anlass war nicht nur das Waldzentrum geöffnet, sondern auch das benachbarte Waldklassenzimmer. An den Informationsständen und bei den Mitmachangeboten gab es viel zu lernen und zu entdecken. Zentrale Themen waren unter anderem: Welche Aufgaben übernimmt das Forstamt? Und wie sieht der Wald der Zukunft aus?

Von Station zu Station

Zwischen 1 250 und 1 500 Gäste kamen zu dem Event – und damit deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Forstamtsleiter Dr. Stefan Wilhelm ist zufrieden mit der Resonanz: „Ich bin glücklich. Das war eine gelungene Veranstaltung“, bilanzierte er. Vor allem Familien hätten sich von den Angeboten angesprochen gefühlt und seien vielfach mehrere Stunden da gewesen, um die verschiedenen Stationen zu erkunden. Neu war in diesem Jahr eine Karte, auf der Kinder sechs Stempel an verschiedenen Stationen sammeln konnten. „Das war eine Idee, um Waldzentrum und Waldklassenzimmer zu verbinden“, erläutert Wilhelm. Als Stationen besonders beliebt waren die große Holzkugelbahn von Forst BW sowie der Stand des Landkreises Karlsruhe, der klimastabile und hitzeresistente Baumarten wie Bergahorn, Rotbuche oder Esskastanie präsentierte. Aus dem Holz der Elsbeere konnten Kinder eine Schraube und passende Muttern fertigen und auf diese Weise lernen, wie stabil das Material ist.

Neophyten und Neozoen sind eine Gefahr

Große Nachfrage erfuhr auch der Stand des Forstamts zu Neophyten und Neozoen – eingewanderten oder eingeschleppten Pflanzen- und Tierarten. „Im Bergwald verbreitet sich zum Beispiel der Kirschlorbeer stark“, erläuterte Waldökologin Stephanie Bauer. Kirschlorbeer ist inzwischen eine Gefahr für heimische, ökologisch wertvolle Pflanzen und wird bei Gemeinschaftsaktionen entfernt.

Dieser Artikel erschien in der StadtZeitung Nr. 25 am 21. Juni 2024. Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

Mehr zum Thema

IT-Support an Schulen soll zukunftsfähig werden

Soll der IT-Support für die Karlsruher Schulen an externe Dienstleister vergeben oder in ­Eigenregie durch die Stadt wahrgenommen werden? Diese grundsätzliche Frage war Thema in der jüngsten Sitzung des Schulbeirates des Gemeinderats.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben