Menü
eService
Direkt zu
Suche

Karlsruhe ist Fairtrade Stadt

Die Stadt Karlsruhe erfüllte 2024 erneut alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade Stadt. Als Kommunen tragen Fairtrade Towns entschieden dazu bei, dass die globale Wirtschaft nachhaltiger und fairer wird. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2010 durch TransFair e.V. an Karlsruhe verliehen. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement weiter aus.

Titelbild Video Alle an einem Tisch
Play Button
Video  

2010 erhielt die Stadt Karlsruhe erstmalig vom gemein­nüt­zi­gen Verein Trans­Fair e.V. die Auszeich­nung "Fairtrade Stadt" für ihr Engagement zum fairen Handel. Zum Jubiläum 2020 entwi­ckelten die Aktiven der Steuerungsgruppe eine Ju­bi­lä­ums-Ausstel­lung. Unter dem Motto "Zehn Jahre Fairtra­de ­Stadt Karlsruhe" führte die Ausstel­lung die Besuche­rin­nen und Be­su­cher auf eine Reise durch zahlreiche Aktivi­tä­ten der ver­gan­ge­nen Jahre und zeigte das breite Spektrum der Themen rund um den Fairen Handel.

FTT Logo Pyramide
Play Button
Video  

Die Ausstellung gab Einblicke in die öffent­li­che ­Be­schaf­fung und die Koope­ra­tio­nen mit den örtlichen Eine Welt ­Grup­pen. Gezeigt wurden auch ein paar Beispiele des Engagements für die Um­set­zung der nachhal­ti­gen Entwick­lungs­ziele der Verein­ten Na­tionen (Sustaina­ble Develop­ment Goals - SDG´s) in Stadt und Verwaltung. Unter dem Motto "Global denken, lokal han­deln" leisten alle Engagierten einen wich­ti­gen Beitrag. Die Titelerneuerung als Fairtrade Stadt ist Motivation, sich weiterhin mit viel Elan für den fairen Handel auf lokaler Ebene und die 17 Nachhaltigkeitsziele einzusetzen.

Fairtrade Städte fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, und dass jede und jeder etwas bewirken kann. Die Auszeichnung wir  vom gemein­nüt­zi­gen Verein Trans­Fair e.V. vorgenommen und ist eine Auszeich­nung für besonderes Engagement einer Kommune.

Dafür sind nachweis­lich fünf Kriterien zu er­fül­len. Eines davon ist die Einrich­tung einer Steue­rungs­gruppe. Sie dient der Vernetzung der En­ga­gier­ten des Fairen Handels innerhalb der Kommune und förder­t ­den Dialog zwischen Kommune, Wirtschaft und Stadt­ge­sell­schaft.

Weitere Informationen zu den Kriterien finden sich unter https://www.fairtrade-towns.de/

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben