Menü
eService
Direkt zu
Suche

Arbeit für verletzte Wildtiere

Yvonne Lange wurde von der Stadt für 30 Jahre währendes Engagement geehrt

Blumenstrauß und Urkunde erhielt Yvonne Lange von BM Albert Käuflein während einer Feierstunde. Blumenstrauß und Urkunde erhielt Yvonne Lange von BM Albert Käuflein während einer Feierstunde. © Volker Knopf

Es ist eine gute Tradition in der Fächerstadt: Jeweils in der Adventszeit wird der Tierschutzpreis der Stadt Karlsruhe verliehen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Yvonne Lange von der gleichnamigen „Tierhilfe Lange“. Die gelernte Tierpflegerin und Tierarzthelferin kümmert sich bereits seit 30 Jahren um verletzte Wildtiere. Die Geehrte wurde zuvor für den Preis von Externen vorgeschlagen. „Sie machen das aus einer rein privaten Initiative mit erheblichem persönlichem und finanziellem Aufwand. Unterstützt werden Sie dabei von Ihrem Mann. Meine herzliche Gratulation für dieses außerordentliche Engagement“, sagte Bürgermeister Dr. Albert Käuflein bei der kleinen Feierstunde im Rathaus, bei der auch einige Stadträte vertreten waren. Ganz entscheidend sei, dass die Bedürfnisse der Tiere im Fokus stünden. Eines betonte der Kultur-Bürgermeister auch: „Ehrenamtliches Engagement ist in unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. Ohne diese Aktiven wäre sie um einiges ärmer.“ Umso mehr zolle er im Namen der Stadt seine Anerkennung und seinen Respekt der engagierten Tierschützerin aus Daxlanden.

In einem kurzen Exkurs erinnerte er daran, dass seit 2002 der Tierschutz als Staatsziel sogar im Grundgesetz verankert sei. „Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel. Das ist eine tolle Anerkennung“, sagte Yvonne Lange bei der Feierstunde. Im gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe und darüber hinaus erhalte sie Anrufe, wenn ­verletzte Wildtiere gefunden werden. Ob Igel, Nutria, Eichhörnchen oder Waschbär – der Tierschützerin ist es ein großes Anliegen, die Tiere wieder aufzupäppeln und wenn sie so weit sind, wieder auszuwildern oder in einer Pflegestation unterzubringen.

Dieser Artikel erschien in der StadtZeitung Nr. 49 am 6. Dezember 2024.

Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

Mehr zum Thema

Miteinander von Mensch und Tier

Mit seiner Initiative für Hundebeutel engagiert sich Andreas Gold für das gute Auskommen von Mensch und Tier und erhält dafür den Karlsruher Tierschutzpreis 2022.

Tierschutzpreis: Mit viel Liebe und Geduld

Das Engagement des Tierschutzhofs in Bulach ist nun wortwörtlich ausgezeichnet. Die Einrichtung, der das Wohlergehen schwer vermittelbarer Hunde am Herzen liegt, erhielt am vergangenen Dienstag von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein den Tierschutzpreis 2021 der Stadt Karlsruhe. Der Verein kümmert sich vor allem um verhaltensauffällige und problematische Tiere, die unter anderem aus Rumänien stammen.

Tierwohl und Ehrenamt groß geschrieben

Mit dem Tierschutzpreis ehrt die Stadt Karlsruhe Personen oder Gruppen, die sich ganz besonders um das Tierwohl verdient gemacht haben. Dieses Mal ging der Preis an den Tierschutzverein Karlsruhe und Umgebung.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben