Menü
eService
Direkt zu
Suche

Spielaktion zum „einfach so mitmachen“

Stadtjugendausschuss zählt über 2000 Besucherinnen und Besucher bei „Spiel mit!“

Spielaktion 2024 Spaß, Bewegung und Kreativität standen im Mittelpunkt bei der „Spiel mit!“-Aktion des Stadtjugendausschusses.

Schon zwei Tage vor dem offiziellen Start von DAS FEST haben am Dienstag über 2 000 Besucherinnen und Besucher „Spiel mit!“, die größte Spielaktion des Stadtjugendausschusses (stja), in der Günther-Klotz-Anlage besucht. Knapp 20 Einrichtungen und Projekte des stja hatten sich dafür zusammengetan, um Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren die ganze Vielfalt ihrer Angebote zu präsentieren.

Spiel, Spaß und Bewegung

„Toll ist, dass man hier alles ausprobieren und überall einfach so mitmachen kann“, meint der neunjährige Marc aus Knielingen, der gerade vom drei Meter hohen Sprungturm der Mobilen Spielaktion heruntergesprungen und sanft auf den Matten gelandet ist.

Kletterturm auf dem Mobi-Gelände bei Das Fest 2022

Spiel, Spaß, Bewegung und kreative Aktivitäten stehen an diesem Nachmittag im Vordergrund – von Schnitzen über Fischertechnik bis hin zum Trommeln. „Ich hatte total viel Spaß beim Jugger spielen“, erzählt die elf Jahre alte Alina. Dieses Aktions-, Strategie- und Laufspiel ist gerade bei den Besuchern des Horts für Ältere im NCO-Club in der Nordstadt sehr beliebt. Daher hatten die Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendhauses das Spiel in der Günther-Klotz-Anlage im großen Rahmen für viele Besucher angeboten.

Spielaktion auch während FEST präsent

„Es ist einer der besonderen Aspekte von ‚Spiel mit!‘, dass viele unserer Einrichtungen spezialisierte Angebote haben, für die sie im Stadtteil seit vielen Jahren bekannt sind und die sie hier sehr vielen Kindern zugänglich machen können“, betont Marcel Seekircher vom stja, der gemeinsam mit seiner Kollegin Franziska Mergl „Spiel mit!“ organisiert hat. Genutzt werden kann an diesem Tag auch schon die Infrastruktur von DAS FEST. Denn auf der Feldbühne mit dem „Magic Sky“ als Sonnenschutz läuft parallel ein großes Kinderprogramm mit Clown Schorsch und weiteren jungen Künstlern. Auch an den FEST-Tagen wird die Mobile Spielaktion des stja die ­große Wiese im Westteil der ­„Klotze“ bespielen.

Dieser Artikel erschien in der StadtZeitung Nr. 29 am 19. Juli 2024.
Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

Mehr zum Thema

Spektakel um den "Mount Klotz": Für alle, umsonst und draußen

DAS FEST-Program findet auf insgesamt sieben Bühnen statt – neben den großen Namen auch im unterhaltsamen Rahmenprogramm.

"Klotze" verwandelt sich in Festivalstadt

Der Aufbau für DAS FEST läuft. Bereits am 10. Juli ist für Programm gesorgt, dann startet DAS FEST AM SEE.

Zu klassischen Klängen entspannt picknicken

Am Finaltag des Familienfests in der Günther-Klotz-Anlage findet traditionell der Klassik-Vormittag statt. Für diesen sind aktuell noch Tickets zu haben.

Wieder gute Spielmöglichkeit

Der Spielplatz am Durlacher Pfinztor hat neue Spielgeräte – sehr zur Freude der Durlacher Kinder.

"Karlsruhe spielt" lädt auch 2024 wieder zum Mitmachen ein

"Spielen, bewegen, begegnen" wo sonst der Verkehr rollt – ab dem 16. September sind alle Karlsruherinnen und Karlsruher erneut eingeladen, ihre eigene Stadt aus einer anderen Perspektive zu entdecken.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben