Menü
eService
Direkt zu
Suche

Ballon zum Beklettern und Austoben

Spielplatz im Zoologischen Stadtgarten neugestaltet

Spielende Kinder auf dem Zentralspielplatz im Zoologischen Stadtgarten Der Heißluftballon schützt die Kinder vor der Sonne. © Stadt Karlsruhe, PIA, Monika Müller-Gmelin

Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ist eine neue Attraktion eröffnet worden: Ein bekletterbarer Heißluftballon, der Kinder bis zu zehn Meter in die Höhe führt. Schon am Eröffnungstag zog es zahlreiche Kinder zur neuen Spielfläche, diedirekt beim Exotenhaus liegt. Nach dem Durchschneiden des Bands stürmten sie begeistert zu den neuen Geräten.

Der Zentralspielplatz, einer der meistbesuchten in Karlsruhe, wurde umfassend erneuert. Neben dem Heißluftballon gibt es jetzt eine Drehscheibe, verschiedene Trampoline, Schaukeln und bunte Spielhügel. Drehscheibe und Korbschaukel sind auch für Kinder mit motorischen Einschränkungen geeignet.

Kleinkindspielplatz soll auch Neugestaltung erfahren

Bürgermeisterin Bettina Lisbach lobte die Arbeit des Gartenbauamts und betonte die Bedeutung des neuen Spielplatzes: "Hier können sich die Kinder austoben und viel Spaß haben. Das ist es uns wert, auch bei knappen Kassen." In den kommenden Monaten sollen zudem der angrenzende Kleinkindspielplatz sowie zusätzliche Rutsch- und Balanciermöglichkeiten neugestaltet werden.

Der Zoologische Stadtgarten ist ein wichtiger Erholungsraum, der zur Abkühlung der Stadt beiträgt. Der Spielplatz liegt größtenteils im Schatten großer Bäume und bietet Kindern und Eltern im Sommer einen kühlen Rückzugsort.

Dieser Artikel erschien in der StadtZeitung Nr. 31 am 2. August 2024.

Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

Mehr zum Thema

Wieder gute Spielmöglichkeit

Der Spielplatz am Durlacher Pfinztor hat neue Spielgeräte – sehr zur Freude der Durlacher Kinder.

21. Schüler*innentage im Zirkus Maccaroni: Kontrastprogramm zum Alltag

Über vier Tage hinweg konnten Schülerinnen und Schüler in der zweiten Juliwoche an fast 40 Workshops teilnehmen, die außerschulische Bildung in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur, Ökologie und Kreativität vermittelten.

Aus Gemeindezentrum in Oberreut wird Stadtteilhaus

Das Engagement für die Gesellschaft in Oberreut wird gestärkt: Mit knapp 2.400 Euro wird das Gemeindezentrum mit mehr Veranstaltungen aufgewertet.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben