Menü
eService
Direkt zu
Suche

Sport-Promis im Rathaus

Vor Event in der Europahalle: Leichtathletik-Trio verewigt sich im Goldenen Buch

Zum 40. Indoor Meeting : Alain Blondel, Siegfried König, ­Yemisi Ogunleye und OB Dr. Frank Mentrup (v.l.). Zum 40. Indoor Meeting : Alain Blondel, Siegfried König, ­Yemisi Ogunleye und OB Dr. Frank Mentrup (v.l.). © Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Boris Burghardt

Einer seiner sportlichen Höhepunkte war sicherlich die Teilnahme als Leichtathlet und Läufer bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko. Der ehemalige Erste Karlsruher Bürgermeister Siegfried König hat außerdem den entscheidenden Anstoß für das Indoor Meeting gegeben. Das war 1985, dieser Tage feiert das bekannte Leichtathletik-Event seinen 40. Geburtstag und der 81-jährige Leichtathlet Siegfried König trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.

Bedeutende Gäste

Bei diesem Eintrag war König nicht alleine, Meeting-Sportdirektor und ehemaliger Zehnkampf­-Europameister Alain Blondel und die aktuelle Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye waren ebenfalls mit von der Partie. In seiner Ansprache hob Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Bedeutung seiner drei Gäste hervor. In Bezug auf Yemisi Ogunleye und Alain Blondel sagte er: „Beide haben in Paris bei den olympischen Spielen 2024 eine bedeutende Rolle gespielt. Alain Blondel war Manager der Leichtathletik-Wettbewerbe und Sie, Frau Ogunleye, haben den Kugelstoß-Wettbewerb dominiert und gewonnen.“ Das Stadtoberhaupt ging auch auf die Hallenveranstaltung ein: „Nach der langjährigen Sanierung kann das Indoor Meeting wieder, und das zu seinem Jubiläum, in der Europahalle stattfinden.“

Nach dem Eintrag in das Goldene Buch, bei dem Blondel und König Ogunleye den Vortritt ließen, ergriff Siegfried König das Wort: „Ich bin stolz, dass ich bei der Gründung des Meetings 1985 dabei war. Nachdem ich 1968 von den olympischen Spielen zurückkehrte, wollte ich Karlsruhe etwas zurückgeben.“ Doch König war nicht alleine aktiv und weiß die damalige Unterstützung zu schätzen: „Ich habe die Leichtathletik Gemeinschaft LG Region Karlsruhe mitbegründet, ohne das ehrenamtliche Engagement der LG wäre die Gründung des Indoor Meetings nicht geglückt.“ Er bedankte sich außerdem beim Oberbürgermeister, der für die Leichtathleten immer ein offenes Ohr habe: „Sie sind ­unser zuverlässiger und erster Ansprechpartner.“

Dieser Artikel erschien in der StadtZeitung Nr. 7 am 14. Februar 2025.

Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

Mehr zum Thema

Professor Holovaty trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Der amtierende Präsident des Verfassungsgerichts der Ukraine, Professor Serhiy Holovaty, hat sich ins Goldene Buch der Stadt Karlsruhe eingetragen. Er war mit fünf weiteren Richtern aus Kiew zu Besuch beim Bundesverfassungsgericht.

Thema der Woche - Zwei Einträge ins Goldene Buch

Neben der international bekannten und in Karlsruhe geborenen Künstlerin Sasha Waltz begrüßte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die rumänische Botschafterin in Deutschland, Adriana-Loreta Stanescu, im Rathaus.

Sportbetrieb statt Baustelle: Europahalle ist wiedereröffnet

In der Karlsruher Europahalle findet wieder sportliches Leben statt. Nachdem zuletzt die Bauarbeiten dominiert haben, ist die Sanierung nun abgeschlossen.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben