Menü
eService
Direkt zu
Suche

Leben in Wolfartsweier

Wolfartsweier verbindet naturnahen, dörflichen Charm mit einer sehr guten Infrastruktur. Das macht Wolfartsweier zu einem beliebten Wohnort. Architektonisch ist Wolfartsweier durch „Die Katze“ und die historische Jakobskirche über die Grenzen des Landes bekannt. Ein eigenes Freibad und zahlreiche Vereine bieten ein vielfältiges Programm.

Wolfartsweier auf einen Blick

In Wolfartsweier finden Alt und Jung ein attraktives Angebot. Informationen zu Freizeitaktivitäten, unserem traditionsreichem Freibad „Wölfle“, Kirchengemeinden und Vereinen.

Gebäudeansicht der Katholischen Bücherei in Wolfartsweiter

Katholische öffentliche Bücherei

Talwiesenstraße 29, 76228 Wolfartsweier

Im Untergeschoss von St. Margaretha, 0721 9442251, während den Öffnungszeiten:

  • Dienstags: 15 bis 17 Uhr
  • Donnerstags: 16 bis 18 Uhr

 

In der Hörgelstraße befindet sich der offene Bücherschrank.

Bücher, die gut erhalten sind, können hier gespendet oder kostenlos mitgenommen werden.

 

Schwimmbecken im Freibad Wölfle.
Abbildung des Freibads Wölfe aus dem Jahr 1936
Abbildung Freibad-Flyer aus dem Jahr 1935.

Mit über 80 Jahren zählt das „Wölfle“ zu einem der traditionsreichsten Freibädern im Raum Karlsruhe. Das Schwimmbad im Grünen verfügt über ein kombiniertes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken und ein herzförmiges Planschbereich. Durch eine hochwertige Elektrolyse-Anlage kann auf Chlor verzichtet werden.

Durch größtes Engagement und innovative Ideen des Fördervereins „Freibad Wolfartsweier e.V.“ hat sich der frühere Brandweiher zu einem der idyllischsten Bäder der Umgebung gemausert. Vielseitige Veranstaltungen für Jung und Alt beleben das familienfreundliche Bad.
 

Kontakt Freibad Wölfle

Schlossbergstraße 12, 76228 Wolfartsweier

0721 474528

Mehr Informationen sowie die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter: freibad-wolfartsweier.com
 

Vermietung Herrmann-Ringwald-Halle

Größter Beliebtheit erfreut sich auch die Möglichkeit, das „Wölfle“ für Geschäfts- und Privatevents zu buchen. Außerdem gibt es die Option die angrenzende Herrmann-Ringwald-Halle mit Platz für bis zu 500 Gästen zuzubuchen.

Vermietung Herrmann-Ringwald-Halle

In Wolfartsweier gibt es zwei Friedhöfe. Der Friedhof Mergeläcker liegt am Ortsrand, der Alte Friedhof in der Ortsmitte.

Weitere Informationen: Friedhöfe in Karlsruhe

Der Förderverein Freibad Wolfartsweier e.V.  betreibt seit 2002 das schöne Familienfreibad „Wölfle“.

Er besteht aus etwa 400 Mitgliedern, die durch ihren Beitrag (20 Euro jährlich) den Erhalt des Bades ideell mit tragen und je nach eigenem Interesse und Ressourcen tatkräftig den Vorstand projektbezogen unterstützen. 
 

Kontakt

Schlossbergstraße 12, 76228 Wolfartsweier

0721 474528

Mehr Informationen sowie die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter:

freibad-wolfartsweier.com

Neue Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen!  

Abbildung Feuerwehrfahrzeuge Wolfartsweier.

Kontakt

Rathausstraße 1, 76228 Wolfartsweier

0721 43846

www.feuerwehr-wolfartsweier.de

 

 

Historische Abbildung der Grundschule Wolfartsweier.

Verlässliche Grundschule

Kontakt

Grundschule Wolfartsweier
Steinkreuzstraße 56, 76228 Wolfartsweier

0721 492086,

 

Verlässliche Grundschule

Für Kinder des Halbtagesschulmodells gibt es im Rahmen der verlässlichen Grundschule die Möglichkeit, die ergänzende Betreuung zuzubuchen. Diese deckt Randzeiten von 7:30 bis 13 oder 14 Uhr ab.

Kontakt

Ortsverwaltung Wolfartsweier
Rathausstraße 2, 76228 Karlsruhe

0721 133-7667 oder 0721 133-7668

Die Herrmann-Ringwald-Halle hat Platz für bis zu 300 Gästen. Durch das Öffnen der langen Glasfront erreichen Gäste das naturnahe Schwimmbadgelände.

Kontakt

Ortsverwaltung Wolfartsweier

Rathausstraße 2, 76228 Wolfartsweier

0721 133-7670

Abbildung der Herrmann-Ringwald-Halle
Bild einer Veranstaltung in der Herrmann-Ringwald-Halle.

Kindertagesstätte Wolfartsweier

Die von Tomi Ungerer entworfe Kindertagesstätte „Die Katze“ befindet sich im Stadtteil Wolfartsweier. Wir bieten in zwei Krippengruppen und vier Kindergartengruppen Plätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Unser Einzugsgebiet ist überwiegend Wolfartsweier.

Evangelische Kirchengemeinde

Abbildung der Jakobskirche in Wolfartsweier.

Evangelische Jakobskirche

Wettersteinstraße 17, 76228 Wolfartsweier

Pfarrbüro

Heubergstraße 2, 76228 Wolfartsweier

0721 9414856

www.bergdoerfer.info

 

Öffnungszeiten:

  • Sekretariat: Dienstag bis Freitag, 9:30 bis 12 Uhr
  • Pfarrer Lauters Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag nach telefonischer Vereinbarung

 

Diakonische Nachbarschaftshilfe Wolfartsweier (DNW)

Die DNW unterstützt Sie – soweit möglich – bei unterschiedlichen Problemen im Alltag, beispielweise bei Arztbesuchen, Behördengängen, Einkäufen und Spaziergängen, außerdem durch kleine Hilfeleistungen im Alltag, stundenweise Betreuung von zu pflegenden Angehörigen und der Kinderbetreuung bei kurzfristigem Entlastungsbedarf.

Eine aktives oder passives Mitgliedschaft ist möglich.

Anette Gräfin zu Dohna, 1. Vorsitzende: 0721 491933

Irene Bauer, Koordination: 0721 9418598

Pfarrbüro St. Thomas

Horfstraße 3, 76228 Wolfartsweier

0721944225

www.kath-durlach-bergdoerfer.de

Pfarrer Thomas m. Maier: 0721944220

Pfarrer Johannes Gut: 07219442290

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

  • Dienstag: 9 bis 12 Uhr
  • Donnerstag: 15 bis 17 Uhr

Krankenkommunion St. Thomas

Wer wegen eigeschränkter Mobilität oder altersbeding nicht (mehr) am Gottesdienst teilnehmen kann, der kann zuhause die Krankenkommunion empfangen. Kontakt über das Pfarrbüro unter 0721 9442225.

ASV Wolfartsweier 1892 e.V.

Der im Jahre 1892 gegründete Verein bietet ein breitgefächertes Sportangebot an.

Kontakt
Im Horbenloch 2, 76228 Wolfartsweier

0721 491604

www.asv-wolfartsweier.de


Arbeitskreis Naturschutz Karlsruher Bergdörfer

Der Arbeitskreis Naturschutz Karlsruher Bergdörfer entstand 1989 als Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern, die sich Naturschutzthemen annahmen. Seitdem hat sich der Verein auf Kinder- und Jugendgruppen ausgeweitet. Spezielles Augenmerk liegt auf der praktischen Anleitung und der Beobachtung der Kreisläufe in der Natur. Weitere Themen sind Exkursionen, Wanderungen, Mehlschwalbenschutz, Fledermaus- und Wildbienenschutz sowie Stellungnahmen zu Bauvorhaben unterstützend für die Naturschutzverbände.

Kontakt
0721 1324370

0163 8033306
 

Gesangsverein Liederkranz Wolfartsweier 1897 e.V.

Der Chor besteht seit 1897 und ist durch diverse Konzerte und Liederabende, durch berührende Stimmerlebnisse zu einer Gemeinschaft gewachsen. Durch die zusätzliche Abhaltung von Sommerfesten bzw. Adventsfeiern, ist der Verein zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Wolfartsweier geworden. Man muss kein großer Sänger sein, um in der Gruppe mitzusingen. Was es braucht, ist Begeisterungsfähigkeit und die Lust mit anderen zusammen zu klingen. Treffpunkt ist montags um 20 Uhr in die Begegnungsstätte.

Kontakt
0721 493712

www.gesangverein-wolfartsweier.de
 

Geschichtsverein Wolfartsweier

Der seit 30 Jahren bestehende Verein für die Geschichte von Wolfartsweier e.V. sammelt Fakten, Bilder und Wissen von und über unseren Ort. Dokumentiert werden die Ergebnisse in der jetzt aus zehn Bänden bestehenden „Chronik Wolfartsweier“. In ihr wird die Geschichte von Wolfartsweier – seit 1973 Stadtteil von Karlsruhe – in größere Zusammenhänge mit der badischen Lebenswelt und die für Wolfartsweier maßgeblichen größeren historischen und politischen Ereignisse gestellt.

Kontakt
Walther-Bothe-Straße 8, 76228 Wolfartsweier

0172 473323

geschichtsverein-wolfartsweier.de


m.o.a.s.i.k. – Menschen orientiere sich an ihrem Können e.V.

Wir sind ein buntes Häuflein, engagierter, fröhlicher und aufgeschlossener Menschen, die in Wolfartsweier und Umgebung etwas für Andere (und für sich selbst!) auf die Beine stellen wollen. Je nach unseren individuellen Möglichkeiten und Interessen bringen wir uns unterschiedlich stark und auf verschiedenen Gebieten ins Vereinsleben ein.
m.o.s.a.i.k. bietet den Einwohneinnen und Einwohnern des Stadtteils die Möglichkeit, ihren Hobbys und Neigungen nachzugehen und sie mit anderen zu teilen.  
Es besteht die Möglichkeit neue Gruppen zu gründen und seine Interessen und Hobbies in den Verein einzubringen.

Derzeit gibt es

  • den Chor „Second Edition“
  • eine Tanzgruppe

Neue Gruppen/Ideen sind uns immer willkommen.

Kontakt
0721 43581

m-o-s-a-i-k-e-v-wolfartsweier.jimdosite.com


Musikverein Einheit Wolfarsweier e.V.

Der Musikverein Einheit Wolfartsweier ist Mitglied im Blasmusikverband Karlsruhe.

Kontakt
Nordoststraße 5, 76228 Wolfartsweier

mve-wolfartsweier.de
 

Obst- und Gartenbauverein Wolfartsweier e.V.

Der Obst- und Gartenbauverein Wolfartsweier e.V., gegründet bereits im Jahr 1947, steht für die Förderung des Haus- und Kleingartens, die Unterstützung der Bestrebungen auf den Besitz eines Gartens für alle Berufe zur Erholung sowie zur Stärkung der Liebe zur Natur, die Anregung und Leistung auf dem Gebiet Garten-, Obst- und Gemüsebau. Das Angebot umfasst alljährlichen Schnittrundgänge durch Fachkräfte, örtliche Ausstellungen und persönliche Beratung.

Kontakt
0176 47271308


 

Schützenclub Wolfartsweier e.V.

Kontakt
Im Horbenloch 3, 76228 Kalrsruhe

www.sc-wolfartsweier.de

Informationen und Services rund um Wolfartsweier

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben