Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung von Montag bis Freitag, 16. bis 20. September 2024. Mit insgesamt fünf Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in ihre aktuellen Projekte und Aktivitäten zur Klimaanpassung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich zu informieren.
Die Woche startet mit einem Vor-Ort-Termin in der Heinrich-Köhler-Schule in Rintheim, bei dem es um Hitzeschutz in Schulen und Kitas gehen wird. Am Dienstag können interessierte Bürgerinnen und Bürger an einem geführten Waldspaziergang in Stupferich teilnehmen. Die Neugestaltung des Passagehofs durch Begrünung und Entsiegelung in der Karlsruher Innenstadt wird am Mittwoch das Thema der Veranstaltung sein. Am Donnerstag können sich Interessierte über verschiedene Klimaanpassungsmaßnahmen bei einer geführten Fahrradtour durch die Karlsruher Oststadt informieren. Die Angebotswoche schließt mit einem geführten Spaziergang zu Karlsruher Trinkbrunnen, die ebenfalls Bestandteil der Klimaanpassungsstrategie sind. Alle Veranstaltungen beginnen um 17 Uhr. Die Treffpunkte zu den Veranstaltungen sowie weitere Informationen gibt es auf karlsruhe.de. Die Stadtverwaltung Karlsruhe und alle beteiligten Akteurinnen und Akteure freuen sich über reges Interesse.
Klimaanpassungsstrategie seit 2013
Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit Veröffentlichung der ersten Klimaanpassungsstrategie im Jahr 2013 hat die Verwaltung Maßnahmen in diesem wichtigen Handlungsfeld ergriffen und seither weiterverfolgt. Schwerpunkte sind der Schutz vor Hitze, die Starkregenvorsorge und der Umgang mit Trockenheit.